Online seit dem 27.09.04
Neuer Server seit dem 16.11.06
PAP steht für Pole Aerial Photography = (Hoch-) Stab-Luftbildfotografie
Hierbei wird eine Kamera auf einem Teleskopstab befestigt.
Auslösung und Video-Kontrolle erfolgen wie bei der KAP-Methode.
Vorteile: man ist vom Wind unabhängig und kommt auch mitten in einer Stadt zu Luftaufnahmen.
Nach mehr als 10 Jahren der Beschäftigung mit der Drachen-Luftbildfotografie stellte ich mir oft die Frage, was tun, wenn kein Wind weht oder kein Platz für einen Drachenstart vorhanden ist und das Objekt meiner fotografischen Begierde keine große Höhe erfordert? Zwei zusammengesteckte Alu-Teleskopstangen waren zunächst die Lösung. Beim Aufrichten bogen sich die zwei Stangen mit 9 m Gesamtlänge jedoch durch das Rig so stark durch, dass sie sich nicht mehr zusammen geschoben werden konnten.
Um bei geringem Eigengewicht eine entsprechende Höhe zu erreichen, kam nur ein Teleskopstab in Betracht, der aufrecht stehend in die Höhe geschoben wird. Die Einzelelemente sollten mit wenig Spiel ineinander passen. Im Baumarkt fand ich eine Teleskop-Apfelpflückerstange. Diese passte in eine vorhandene Poolstange und diese wiederum in das Rohr einer alten Wäschespinne. So erreiche ich bei einem Gesamtgewicht von 3,5 kg etwa 8 m Höhe, mit einer Plattform auf meinem VW-Bully komme ich auf 10 m Höhe. >Foto<
Dies ist für viele Motive für eine ungewöhnliche Sichtweise oder für einen besseren überblick ausreichend. Auch für 360°-Panoramen erzielt man aus 6 m Höhe eine bessere Wirkung. Eine Kreuzwasserwaage hilft, den Stab senkrecht zu halten. >Foto<
Am oberen Stabende befindet sich ein Galgen, an dem das Rig aufgehängt wird oder auf dem die Digicam für 360er oder VR-Aufnahmen aufgesetzt wird. Gelegentlich haben auch schon Drachenfestbesucher ihre Videokamera damit in die Höhe hieven lassen. Aufnahmen in Virtueller Realität (VR) werden aus 2 oder 3 Aufnahmen zusammengesetzt, die mit einem Fischaugenobjektiv aufgenommen wurden. >Foto<
Kontrolle und Auslösung der Kamera erfolgt mit Funkübertragung wie bei KAP oder mit einer 8 m langen Kabelverbindung. Käuflich zu erwerben sind Teleskopstangen bis zu 15 m Höhe, allerdings mit einem erheblichem Eigengewicht von 23,5 kg incl. Vier-Bein-Stativ. Das Ausballanzieren ohne Stativbeine wäre mit zunehmender Höhe immer schwieriger.
Aus PAP wird KAP
Durch das Aufsetzen eines modifizierten Servos kann das PAP-Rig auch als KAP-Rig eingesetzt werden. Dazu wird der Pan-Aufsatz einfach untergehakt und mit der Befestigungsmutter festgeschraubt. Ein Gummiring soll das Lösen der Mutter verhindern. Mit dem Anschließen des Servosteckers ist der Umbau bereits abgeschlossen.