Online seit dem 27.09.04
Neuer Server seit dem 16.11.06
Bau einer KAP-Anlage
Zunächst vorweg: Es gibt keine Geheimnisse, jeder teilt jedem etwas mit und jeder - auch ich - lernt von jedem. Falls dann noch Fragen offen sind, will ich versuchen, sie zu beantworten. Auch auf meiner Link-Liste sind sehr gute Adressen für Bauhinweise und Detailfragen zu finden.
Wie fängt man an? Simpel oder gleich mit allem was möglich ist? Ich habe ganz simpel (KISS - keep it simple and straightforward - "einfach und überschaubar") wie folgt angefangen, und meine Anlagen - auch Rig genannt - immer weiter verbessert oder den Erfordernissen angepasst.
Zunächst einmal braucht man Alu-Streifen: 2-3 cm breit, 1 - 2 mm dick - abhängig von der Schwere der Kamera. Hieraus biegt man 2 U-Formen. Die Kamera wird auf dem kleineren Rahmen mit einer Kameraschraube befestigt. Dann wird der achsiale Schwerpunkt gefunden - durch Aufhängen oder Einklemmen (s. Balance). Dann wird der Kamera-Rahmen im Schwerpunkt mit dem äußeren Rahmen mit einer Klemmschraube verbunden.
Im Schwerpunkt des Trag-Rahmens wird die Aufhängung befestigt (s. Auffahr-Rig ohne Drahtauslöser). Man kann zwischen einer Pendel- und Pikavet-Aufhängung wählen. Ich bevorzuge heute Picavet, weil sie in der Regel stabiler hängt.
Nun befestigt man die Drachenleine, - läuft etwa 20 - 30 m die Leine runter - , befestigt das Rig an der Leine und stellt die Kamera auf Selbstauslöser ein. Wenn man jetzt die Leine loslässt, zieht der Wind sie wieder durch und hebt damit die Kamera hoch. So hat man nach 10 Sekunden das erste Luftbild.
Wird fortgesetzt.