 |
 | Mein erstes RC-Rig nach 30 - 40 m freiem Fall. Dies passiert, wenn Herr S******* mit Familie auf einem Drachenfest zum Wurstessen geht und seinen querfliegenden Drachen unbeaufsichtigt an einem Pfahl angebunden zurück lässt. Er hat den angerichteten Schaden bis heute (09/03) erst teilweise beglichen!
Baujahr: 1997 Gewicht: n/a |
|
 | So hat man vor einigen Jahrzehnten Luftaufnahmen gemacht. Die Auslösung erfolgt mit Glimmschnur und Zugfeder.
Baujahr: 2001 Gewicht: n/a |
|
 | Die Auslösung erfolgt über den Drahtauslöser durch das Auffahren gegen einen Stopper in der Drachenleine.
Baujahr: 1991 Gewicht: n/a |
|
 | Für Luftaufnahmen bei schwachem Wind. Die Auslösung erfolgt elektromechanisch mit einem Thermiktimer von Graupner, Untersetzunggetriebe aus einem Modellauto und Dreifingerkontakt. Die Anlage wird vor dem Start manuell ausgerichtet. Ich kann zwischen Hoch- und Querformat wählen. Der TT-Ball dient als Auslösekontrolle.
Baujahr: 1996 Gewicht: 330g |
|
 | RC-Anlage mit HoVer-Einrichtung und Videokontrolle (HoVer: horizontal / vertikal Aufnahme). Aktuelle Ausführung nach diversen Umbauten.
Baujahr: 1997 Gewicht: 1000g |
|
 |